H1: SCURTY: Revolutionäre Sicherheitslösung für Oracle-Datenbanken
Sicherheit nutzbar gemacht:
- Einfacher Zugang zu fortgeschrittener Sicherheit: SCURTY reduziert den Verwaltungsaufwand drastisch und macht somit die komplexen Sicherheitsfunktionen von Oracle leicht nutzbar.
- Verbesserung der Datenbanksicherheit: Die Lösung verbirgt die Komplexität vor dem Administrator und bietet einfache, aber hochentwickelte Sicherheitsfunktionen.
- Feingranulare Zugriffsrechte ohne Aufwand: SCURTY ermöglicht eine intuitive Verwaltung der Sicherheitsfunktionen von Oracle durch eine benutzerfreundliche PL/SQL-API.
H2: Innovative Funktionen von SCURTY:
- Dezentralisierte Bereitstellung: Zugriffsrechtevergabe kann von der Abteilungsebene aus erfolgen, ohne DBA-Wissen.
- Personalisierter Zugriff: Detaillierte Zugriffsrechte und Audit-Informationen für genaue und sichere Datenzugriffe.
- Zeilen- und spaltenspezifische Sicherheit: SCURTY erweitert die Standardsicherheit um zusätzliche Ebenen, ohne dass der Administrator VPD-Richtlinien kennen muss.
- Tool-agnostische Sicherheit: Unabhängig von der verwendeten Anwendungsarchitektur gewährleistet SCURTY eine konsistente Sicherheit.
- Sandboxing auf Abteilungsebene: Ermöglicht temporäre Schemata für Tests und Entwicklung innerhalb der Datenbank.
H2: Einfache Implementierung und transparente Architektur:
- Einfache Einrichtung: Ein DBA muss lediglich SCURTY-Installations-Skripte ausführen und den ersten Admin-Benutzer anlegen.
- Transparente und sichere Architektur: Alle Metadatendefinitionen und Systemänderungen sind gut dokumentiert und abgesichert.
H2: Zusammenfassung der Vorteile von SCURTY:
- Effiziente Nutzung von Oracle-Sicherheitsfunktionen: SCURTY ermöglicht die einfache Nutzung von Oracle Enterprise Edition-Funktionen für feingranulare Zugriffsrechte, Sandboxing und personalisierte Konten.
- Aussagekräftige Audits: Personalisierte Konten sorgen für klare und wertvolle Audit-Informationen.